B1

Harlekin und Columbine

Meissen Modell von Johann Joachim Kaendler, um 1743, Ausformung und Staffierung kurz darauf
Höhe: 15,4 cm / Keine Schwertermarke (wie üblich).
Bezeichnet mit aufgemaltem „K.“ in Schwarz.

Formnummer: 404 (entspricht 1743, vgl. Rückert, Meissener Porzellan 1710–1810, 1966, S. 42)

Provenienz:
Schweizer Privatsammlung = Auktion Lempertz, Köln, 11. Mai 2012, Lot 46

Kaendler beschreibt die Gruppe in seiner Taxa wie folgt: „1. dergl. aus 2. Figuren bestehend, da ein Arlqvin neben einem Frauenzimmer sitzt, solche zu caressiren, die mit der Pritsche schlägt, 8 Thl.“

Vergleichsstücke:

Literatur

Andres-Acevedo, Sarah-Katharina: The Prince Amyn Aga Khan Collection of Early Meissen Porcelain., München 2017

Chilton, Meredith: Harlequin Unmasked: The Commedia dell'Arte and Porcelain Sculpture., New Haven / London 2001

Menzhausen, Ingelore: In Porzellan verzaubert. Die Figuren Johann Joachim Kändlers in Meißen aus der Sammlung Pauls-Eisenbeiss., Basel 1993

Pauls-Eisenbeiss, Erika: German Porcelain of the 18th Century, The Pauls-Eisenbeiss Collection. 2 Bände, London 1972

Rafael, Johannes: „Zur »Taxa Kaendler«.“, In Keramos 203 – 204 / 2009

Rückert, Rainer: Meissener Porzellan 1710 – 1810., Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München. München 1966

Rückert, Rainer: „Zur Staffierung der Gesichter von Meißener Porzellanfiguren, Teil IV.“, In Keramos 153 / 1996

Sandon, John: Meissen Porcelain., Bloomsbury 2010

Preis und Expertise anfordern

Bitte senden Sie mir den Preis und die Expertise zu diesem Objekt per E-Mail.