B33

Die Vorzeichnung stammt von dem französischen Maler und Designer Christoph Huet, der sie wohl für seinen Bruder und Geschäftspartner, dem führenden Pariser Porzellanhändler seiner Zeit geschaffen hat. Sie waren dem großen Auftrag über die 34 Cris de Paris-Figuren beigefügt und befinden sich noch heute in der Porzellanmanufaktur. Das gleiche gilt für den fast ebenso großen und gleichzeitigen Auftrag für die Affenkappelle, die das zentrale Thema Huets – die Singeries – zum Gegenstand hatte. Die Panele Huets mit den Singeries für die Schlösser der Madame Pompadour, dem Prince de Condé und den Herzog Rohan sind berühmt.

Die Beschriftung von Huets Vorlage lautet: „No 27 CH – ein Savoyard mit einer Laterne magique, und welcher seinen Orgelkasten vor sich hat“ (zit. nach Eberle S. 124)

Vergleichsstücke:

  • Sammlung Schorr Nr. 110
  • Sammlung Burda Nr. 52
  • Eberle (Nr. 48)
  • Christie’s 14.07.2006 Nr. 121

Literatur

Preis und Expertise anfordern

Bitte senden Sie mir den Preis und die Expertise zu diesem Objekt per E-Mail.