Kavalier am Schreibtisch
Von Johann Joachim Kaendler
Meissen 1740/41
Höhe: 13,5 cm
Rechteckiger Sockel mit plastischem Blumenbelag, auf einer erhöhten Baumstütze sitzend der Kavalier, er beugt sich über einen barocken Schreibtisch und beschriftet mit der Feder einen Briefbogen (bei jeder Ausformung eine andere Anrede):
„Monsieur / Les nouvelles assurances / que vous m’avez donné / de votre amitie“
Auf dem Tisch Tintenfass und Streusandbüchse, Schere und Siegellack, eine Taschenuhr an blauem Band und eine Tabatière. Fleischfarbenes Inkarnat, braune Augen. Goldzierrat.
Für dieses Modell ließ Kaendler sich von dem Stich „Le Chateau de Carte“ von Pierre Filloeul nach einem Ölgemälde von Chardin inspirieren (Vgl. Pietsch: „Meißner Porzellanplastik von Gottlieb Kirchner und Johann Joachim Kaendler.“ 2006).
Kaendler erwähnt die Figur in seiner Taxa (Rafael, Nr. 31):
„1 Figur, einen Monsieur, der einen Liebes-Brieff schreibt, vorstellend, mit der Feder in der Hand am Tische sitzend.“
Miniatur Figur eines Dänischen Mopses
Meissen ca. 1740
Höhe: 4,5 cm (1 3/4 inch)
Fein bemalter Mops mit Halsband in Purpur und Gold und Purpur Schleife.