Silbermontierung mit eingraviertem Blütenornament
Höhe: 5 cm / Länge: 9,4 cm / Tiefe: 5,8 cm
Gotzkowski-Modell: „oval mit Zierathen“
Die Außenseite reliefiert und mit farbigen Streublumen bemalt.
Die Innenseite des Deckels zeigt eine ländliche Szene, die auf einen Stich von Johann Esaias Nilson (1721 – 1788) zurückgeht. Der Stich mit dem Namen „E. Chorea rustica, sive Der Bauerntanz“ ist Teil einer Serie von Fresken der Stadt Augsburg, die von dem Maler Johann Evangelist Holzer (1709 – 1740) stammen. Seit deren Zerstörung um 1800, sind die Nilson-Stiche wichtige historische Dokumente (siehe Beaucamp-Markowsky 1985 S. 174). Die Malerei auf der Innenseite des Deckels zeigt einen Ausschnitt des Stichs (siehe Bildergalerie).
Die Innenseite der Dose ist komplett vergoldet (makellos).