Ausruferin mit Drehleier aus der Cris de Paris-Serie
Modell von Johann Joachim Kaendler und Peter Reinicke, Meissen 1753/54 / Ausformung und Staffierung zeitnah
Nach dem von Christophe Huet monogrammierten und datierten Vorlagenblatt, Pressnummer „23“; 14 cm hoch
Die Vorzeichnungen für die Cris de Paris-Serie – Meissens größte Figuren-Serie – stammen von dem franz Maler und Designer Christoph Huet, der sie wohl für seinen Bruder und Geschäftspartner, dem führenden Pariser Porzellanhändler seiner Zeit geschaffen hat. Sie waren dem großen Auftrag über die 34 Cris de Paris-Figuren beigefügt und befinden sich noch heute in der Porzellanmanufaktur.
Das gleiche gilt für den fast ebenso großen und gleichzeitigen Auftrag für die Affenkappelle, die das zenrale Thema Huets – die Singeries – zum Gegenstand hatte. Die Panele Huets mit den Singeries für die Schlösser der Madame Pompadour, dem Prince de Condé und den Herzog Rohan sind berühmt.
Die Vorzeichnung für unsere Figur ist die Nummer 23.
Eine vergleichbare Figur befindet sich in der Eremitage St. Petersburg (siehe Reinheckel in Weltkunst 9 1992 S. 1164 Abb. 10c).