C4

In den Arbeitsunterlagen Kaendlers kommt die Katze mit Maus drei Mal vor (Albiker 1959 Nr. 216):

Kaendler Arbeitsbericht vom September 1736 (Pietsch Nr. 4 S. 41): „zwey St. kleine Kätzgen aufs Lager in Thon poußiret, davon eine sitzend, die andere aber, wie sie eine Maus im Maule hat vorgestellet ist.“

Feyerabendbericht Kaendler, Januar 1741 (Pietsch S. 85): „Eine Katze sitzend, von 8 Zoll (= 18,8 cm) hoch, und eine Maus im Rachen haltend.“

Und in der Taxa 1740–48 (Rafael in Keramos 203/204 2009 Nr. 37, 38 u. Albiker Nr. 216 S. 24): „Eine Katze sitzend, eine Maus in dem Maule haltend und damit spielend, 2 Thlr. 12 g. 1 dergl. gegen jene sehend 2 Thlr. 12 g.“

Vgl. u.a.

  • Albiker 1959 Nr. 216, Neuausformung (Schauhalle Meissen)
  • Slg. Baillie Nr. 201 u. 202
  • Nelson A. Rockefeller, Sotheby's New York 15.04.1980 Nr. 170 (ex Coll. Oskar Dusenschön, Genf Sotheby's 06.12.1969 Nr. 132)
  • Lawrence S. Rockefeller, Sotheby's New York 11.10.2005 Nr. 197
  • Hans und Elisabeth Weinberg (APC) Sotheby's New York 10.–11.11.2006 Nr. 548 (aus der Slg. Max von Goldschmidt-Rothschild)
  • Slg. Axel Guttmann Katalog 2000 Nr. 76

Literatur

Request price and expertise

Please send me the price and the expertise for this item by e-mail.