Koch aus der Cris de Paris-Serie
Modell von Peter Reinicke und Johann J. Kaendler, Meissen 1753/54; 13,6 cm hoch / unterglasurblaue Schwertermarke (Rückseite Sockel) / nach aquarellierten Vorzeichnungen von Christophe Huet (1694 – 1759)
Modell von Peter Reinicke und Johann J. Kaendler, Meissen 1753/54; 13,6 cm hoch / unterglasurblaue Schwertermarke (Rückseite Sockel) / nach aquarellierten Vorzeichnungen von Christophe Huet (1694 – 1759)
Die Figur ist Teil der wohl 34köpfigen Cris de Paris-Serie, die 1753 / 54 von Reinicke und Kaendler nach aquarellierten Vorzeichnungen von Christophe Huet geschaffen wurden. Es liegen ihnen die datierten Vorzeichnungen zugrunde, die von Eberle (2001 Nr. 43) in Farbe publiziert wurden. Die Serie, einschließlich der Zeichnungen, wurde erstmals 1992 von Günther Reinheckel (Weltkunst Nr. 9) fast vollständig veröffentlicht.
Beschriftung der Vorlage: „CH – ein Koch, welcher seine … kostet und ein Serviertuch unterm Arm hat“ (zit. nach Eberle S. 86)
Vergleichsstücke: